Products

Das Perfekte Enduro Ebike finden.

Bist du bereit für ultimativen Fahrspaß auf anspruchsvollen Trails und steilen Abfahrten? Dann ist ein E-Enduro Bike genau das Richtige für dich! Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um dein perfektes E-Enduro Bike zu finden.

Was ist ein E-Enduro Bike und wo will es bewegt werden?

Ein E-Enduro Bike ist die elektrisch unterstützte Variante eines Enduro Mountainbikes. Es kombiniert die Robustheit und Federwegsreserven eines Enduros mit dem zusätzlichen Schub eines Elektromotors. Dadurch eröffnen sich dir ganz neue Möglichkeiten auf deinen Trailtouren.

Mit einem E-Enduro Bike kannst du anspruchsvolle Singletrails und technische Abfahrten meistern, ohne dabei auf den Uphill-Spaß verzichten zu müssen. Der E-Motor unterstützt dich beim Treten, sodass du auch steile Anstiege locker bewältigst und mehr Höhenmeter sammeln kannst. Gleichzeitig bietet dir das Fahrwerk mit meist 150–180 mm Federweg genügend Reserven, um auch in ruppigem Gelände die Kontrolle zu behalten.

E-Enduro Bikes sind somit die perfekten Begleiter für ausgedehnte Trailtouren in den Bergen, bei denen du sowohl knackige Anstiege als auch anspruchsvolle Abfahrten meistern willst. Sie ermöglichen dir, mehr Trails an einem Tag zu erkunden und dabei immer noch genügend Kraft für die Abfahrten zu haben.

E-Enduro Bike Rennen:

Die Beliebtheit von E-Enduro Bikes spiegelt sich auch im Renngeschehen wider. Immer mehr Veranstalter bieten spezielle E-Enduro Rennen an, bei denen die Teilnehmer ihr Können auf anspruchsvollen Strecken unter Beweis stellen können.

Bei diesen Rennen geht es darum, in vorgegebener Zeit mehrere Wertungsprüfungen (Stages) zu absolvieren. Diese Stages sind meist technisch anspruchsvolle Abfahrten, bei denen es auf Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer ankommt. Die Transfers zwischen den Stages werden in der Regel nicht gewertet, sodass hier der E-Motor voll ausgenutzt werden kann, um Kraft zu sparen.

E-Enduro Rennen bieten somit eine spannende Herausforderung für alle, die ihr fahrerisches Können auf dem E-Mountainbike unter Beweis stellen wollen. Gleichzeitig fördern sie die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen im E-Mountainbike-Bereich.

Wie viel Unterstützung und Akku hat ein E-Enduro Bike?

E-Enduro Bikes sind in der Regel mit leistungsstarken Mittelmotor-Systemen ausgestattet, die Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h bieten. Die gängigsten Systeme stammen von Herstellern wie Bosch, Shimano oder Brose und bieten Unterstützungsstufen von bis zu 400 % des eigenen Tretkraft-Einsatzes.

Die Akkukapazität liegt bei den meisten E-Enduros zwischen 500 und 700 Wattstunden. Je nach Fahrweise, Unterstützungsstufe und Streckenprofil sind damit Reichweiten von 50 bis 100 Kilometern möglich. Viele Hersteller bieten zudem die Option, einen Zweitakku zu montieren, um die Reichweite noch weiter zu erhöhen.

Unterschied zwischen einem Trail E-Bike und einem E-Enduro Bike: Trail E-Bikes und E-Enduro Bikes sind sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten. Trail E-Bikes sind in der Regel leichter und agiler als E-Enduros und haben meist weniger Federweg (130–150 mm). Sie sind somit besser für weniger anspruchsvolle Trails und längere Touren geeignet.

E-Enduro Bikes dagegen sind robuster und haben mehr Federwegsreserven (160–180 mm). Sie sind somit besser für gröberes Gelände und schnellere, anspruchsvollere Abfahrten geeignet. Dafür sind sie aber auch schwerer und weniger wendig als Trail Fully E-Bikes.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Trail E-Bike und einem E-Enduro Bike von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Einsatzbereich ab. Fährst du hauptsächlich flowige Trails und längere Touren, ist ein Trail E-Bike die bessere Wahl. Suchst du dagegen die Herausforderung in technischem Gelände und auf anspruchsvollen Abfahrten, ist ein E-Enduro Bike die richtige Wahl.

Worauf muss ich beim Kauf achten?

Bei der Wahl deines E-Enduro Bikes solltest du auf einige wichtige Punkte achten:

  1. Rahmengröße und Geometrie: Wähle einen Rahmen, der zu deiner Körpergröße passt und eine Geometrie, die deinem Fahrstil entspricht. E-Enduro Bikes haben in der Regel eine längere, flachere Geometrie als Trail E-Bikes, die mehr Laufruhe und Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten bietet.

  2. Federung: Achte auf eine hochwertige Federgabel und einen Dämpfer mit ausreichend Einstellmöglichkeiten, um das Fahrwerk an deine Bedürfnisse anzupassen. Ein Federweg von 160–180 mm ist für ein E-Enduro Bike üblich. Die Perfekte Mitte sind meist 170mm vorne und 160mm hinten.

  3. Bremsen: Wähle leistungsstarke Scheibenbremsen mit großen Bremsscheiben, mind. 200mm vorne und 180mm hinten um auch in steilem Gelände sicher verzögern zu können.

  4. Motor und Akku: Hier solltest du auf einen Markenhersteller wie Shimano, Bosch, Specelized, Yamaha oder Panasonic setzen. Bei der Akkugröße solltest du heute zu mind. 600Watt greifen. Für schwere Personen sind mind. 750Watt zu empfehlen.

Hier sind einige bekannte Marken und Modelle von E-Enduro Bikes:

  1. Specialized Turbo Kenevo: Das Turbo Kenevo ist ein leistungsstarkes E-Enduro Bike von Specialized mit einem robusten Rahmen und einem effizienten Brose-Motor.

  2. Focus SAM2: Das Sam2 ist ein richtiger Enduro Bollide, solide ausgestatetet und unzerstörbar macht es jeden Spass mit!

  3. Santa Cruz Bullit: Das Bullit ist ein E-Enduro mit einem kräftigen Shimano EP8-Motor und der bewährten VPP-Hinterbaufederung von Santa Cruz.

  4. YT Decoy: YT Industries bietet mit dem Decoy ein potentes E-Enduro mit einem Shimano EP8-Motor und einem soliden Carbon-Rahmen.

  5. Canyon Spectral:ON: Das Spectral:ON von Canyon ist ein vielseitiges E-Enduro mit einem Shimano EP8-Motor und einer modernen Geometrie für Traktion und Kontrolle.

  6. Giant Reign E+: Giants Reign E+ kombiniert einen Yamaha SyncDrive Pro-Motor mit einem Maestro-Hinterbau für ein effizientes und stabiles Fahrverhalten im Gelände.

So findest du das passende E-Enduro Bike auf dream-bike.com:

Auf dream-bike.com findest du eine große Auswahl an E-Enduro Bikes verschiedener Hersteller. Nutze die Filter- und Vergleichsfunktionen, um die Bikes nach deinen Vorstellungen einzugrenzen und direkt miteinander zu vergleichen.

In den detaillierten Produktbeschreibungen findest du alle wichtigen Informationen zu den verbauten Komponenten, der Geometrie und den technischen Daten der Bikes. Zusätzlich haben wir für jedes Bike Testberichte und Reviews von renommierten Bike-Magazinen und -Experten zusammengestellt, die dir einen unabhängigen Eindruck von den Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle vermitteln.

Nutze auch unsere Größenberatung, um die passende Rahmengröße für dich zu finden.

Mit dream-bike.com findest du garantiert dein perfektes E-Enduro Bike für unvergessliche Trailtouren und Enduro-Abenteuer!