
Nukeproof Megawatt 297 Elite
Product information
Farbe
Bewertungen
Sumarize
Highlights
- Beste Bremsen der Klasse
- Beste Federungskomponenten
- Moderne Geometrie
- Top-Bewertungen von Fachmagazinen
- Hoher Wiederverkaufswert
- Gute Downhill Performance
Description
Bewertungen
Alex Evans
Hervorragende Leistung auf einer breiten Palette von Geländetypen macht das Megawatt zu einem der besten E-Bikes, die derzeit erhältlich sind.
- Gut ausgestattet
- Goldilocks-Geometrie-Figuren
- Bequemes und effizientes Klettern
- Sparsamer, aber kraftvoller Shimano-Motor
- Einfach einzurichten
- Niedrige Tretlager verursachten häufiges Aufsetzen der Pedale
Alan Muldoon
Entwickelt rund um den kompakten Shimano EP8-Motor, teilt das passend benannte Megawatt ein bemerkenswert ähnliches Profil - bis hin zur gegenläufigen Viergelenkaufhängung - mit der akustischen Version, die drei aufeinanderfolgende EWS Weltmeisterschaften gewonnen hat.
- Exzellent abgestimmte Federung
- XT Bremsen sind sehr zupackend.
Rudolf Fischer
Nukeproof präsentiert ihr erstes E-Mountainbike. Wir haben das neue Megawatt 297 Elite Alloy 202ONE mit Shimano EP8-Motor und variablem Akkukonzept getestet
Rudolf Fischer
Nachdem sie lange Zeit abgewartet haben, betritt Nukeproof nun das E-Bike-Spiel. Sie haben einen Motor auf das Mega gesetzt und das Megawatt 297 202ONE entwickelt. Wir haben das neue Nukeproof E-MTB für eine Testfahrt genommen, das einen Shimano EP8 Motor, eine 630 Wh Batterie und 170 mm...
Seb Stott
Das Bike, genannt das Megawatt, verfügt über 165mm Federweg, verschiedene Laufradgrößen sowie Shimanos EP8-Motor.
Community Bewertungen
0 von 5 (Bisher keine Bewertungen)
Sei der erste und teile deine Erfahrungen mit diesem Bike!
Bewertung schreibenFahräder aus der Serie
Spezifikationen
Rahmen
Ebike System
Fahrwerk/Federung
Cockpit
Antrieb/Schaltung
Bremsen
Laufräder
Geometrie Nukeproof Megawatt 297 Elite
Größe | SM | MD | LG | XL | XXL |
---|---|---|---|---|---|
Sitzrohrlänge (mm) | 380 | 410 | 440 | 470 | 500 |
Sitzwinkel | 77.5 | 77.5 | 78 | 78 | 78 |
Steuerrohrlänge (mm) | 115 | 115 | 120 | 130 | 140 |
Lenkwinkel | 64 | 64 | 64 | 64 | 64 |
Oberrohrlänge (mm) | 574.05 | 594.05 | 609.15 | 631.06 | 660.21 |
Kettenstreben (mm) | 439 | 439 | 439 | 439 | 439 |
Radstand (mm) | 1219 | 1239 | 1261 | 1285 | 1309 |
Überstandshöhe (mm) | 731.8 | 728.06 | 727.01 | 729.88 | 729.69 |
Stack (mm) | 637.74 | 637.74 | 642.24 | 651.23 | 660.21 |
Reach (mm) | 432 | 452 | 472 | 492 | 512 |
Tretlager Offset (mm) | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
Trail (mm) | 136.17 | 136.17 | 136.17 | 136.17 | 136.17 |
Gabel Offset (mm) | 44 | 44 | 44 | 44 | 44 |
Kunden - Fragen & Antworten
FAQ Nukeproof Megawatt 297 Elite
Wie viel KG wiegt das Nukeproof Megawatt 297 Elite?
Das Megawatt 297 Elite bringt 24,70 kg auf die Wage
Aus welchem Material ist der Rahmen des Nukeproof Megawatt 297 Elite?
Das Nukeproof Megawatt 297 Elite ist aus Aluminum gefertigt.
Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Nukeproof angeben?
Der UVP liegt unser Infomationen bei 5999 GBP
Woher kommt die Marke Nukeproof?
Die Marke Nukeproof kommt aus Großbritannien
Vergleichbare Bikes

Decoy Uncaged 9
Deeper Purple
6999€

Steamer Pmax Deore-12
Sand Matt / Orangematt
5799€

Deft 10.0 750
UD carbon / deepblack
6799€

Decoy MX CORE 2
Black Magic
5299€